Zuverlässiger Schutz vor Cyberangriffen für OT und ITSecurity Operations Center (SOC)

Symbol SIEM und SOC.

Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS), die Industrie und Organisationen sehen sich einer wachsenden Bedrohung durch immer ausgefeiltere Cyberattacken ausgesetzt. Angriffe auf die IT und die OT sind mittlerweile alltäglich. Sie zielen darauf ab, Produktionen zu sabotieren, Know-how zu stehlen und KRITIS-Betreiber daran zu hindern, ihrem Versorgungsauftrag nachzukommen.

Um der sich ständig ändernden Sicherheitslage gerecht zu werden, Angriffe frühestmöglich zu erkennen und Gegenmaßnahmen ergreifen zu können, ist der Einsatz modernster Cybersecuritymaßnahmen und -techniken notwendig. Das notwendige Know-how und die Umsetzung bieten wir als SOC an.

Welche Vorteile der Einsatz eines gemanagten SOC bieten kann, haben wir in unserem Fachartikel "Angriffe aus den Tiefen des Internets abwehren" zusammengefasst.

Knappe Ressourcen - Managed Security & SOC als Lösung

Überwachung der Kommunikation

Um Angriffe und Cybersecurity-Incidents zu verhindern, ist es notwendig, die Kommunikationsprotokolle zu überwachen und den Netzwerkverkehr mittels modernster Technik und der entsprechenden Fachkenntnis auszuwerten.
Um auf sicherheitsrelevante Ereignisse angemessen reagieren zu können, kommt ein moderner Technologiemix aus fortlaufender Überwachung und Auswertung der Kommunikation im IT/OT-Netzwerk sowie auf die Erkennung von Anomalien inklusive Alarmierung bei sicherheitsrelevanten Ereignissen zum Einsatz.

Knappe Ressourcen

Automatisierte Überwachung und Datenkorrelation helfen, Bedrohungen zu erkennen und die Infrastruktur zu schützen. Zusätzlich empfiehlt sich der Einsatz eines Security Operation Centers (SOC), um das optimale Schutzniveau zu erreichen. Ein SOC ist ein Expertenteam, das Netzwerke kontinuierlich überwacht, aktiv nach Bedrohungen sucht und diese entfernt. Der Aufbau eines effektiven SOCs ist dabei ressourcen- und zeitaufwendig und wird durch den Mangel an Cybersecurity-Fachkräften zusätzlich erschwert.

Managed Security Services & SOC

Daher entscheiden sich zahlreiche Unternehmen, mit der SOC-Aufgabe erfahrene Anbieter von Managed Security Services zu beauftragen und von deren Cybersecurity-Expertise zu profitieren. Ein SOC setzt auf die Kombination aus Prozessen, Technik und Experten, um Security-Risiken zu verhindern, aufzudecken, zu bewerten und unter Kontrolle zu bringen sowie die forensische Analyse einzuleiten.

 

 

 

 

 

Unsere Leistungen

Erkennung von Angriffen
  • Reduktion der Erkennungszeit
  • Analyse der Auswirkungen
  • Identifikation von Sofortmaßnahmen (Eindämmung)
  • Identifikation von Wiederherstellungsmaßnahmen
Überwachung der IT Policies
  • Erkennung von inneren Angriffen
  • Erhebung von KPIs zur Einhaltung der Policies
  • Bewertung von Maßnahmen anhand der Veränderung der KPIs
Erkennung von Schwachstellen
  • Priorisierung von Schwachstellen
  • Strategie für Patchmanagement
  • Verringerung von Angriffsvektoren

 

Monitoring von Netzwerkaktivitäten
  • Identifikation von schädlichem Verhalten
  • Feststellung von Fehlkonfigurationen
  • Unterstützung des IT-Betriebs

Ihre Vorteile

  • Kontinuierlicher Schutz Ihrer OT und IT
  • Erfahrungen mit proprietären Protokollen
  • Schnelle Erkennung „abnormaler“ Kommunikation
  • Identifizierung von potenziellen Bedrohungen
  • Schutz vor aktuellen Bedrohungen
  • Schnelle und wirksame Reaktionen
  • Erhöhte Sicherheitsexpertise
  • Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen dem SOC und Ihren Security-Verantwortlichen
  • Voller Überblick über das Geschehen im Netzwerk
  • Senkung der Kosten im laufenden Betrieb
  • Forensische Analyse
  • Nachweis der Einhaltung von Compliance-Vorgaben

Haben wir Ihr Interesse geweckt?Kontaktieren Sie uns

Vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch.
Gerne geben wir Auskunft.

 

 

Kontaktieren